Alles über die Philosophie: das Online-Seminar Philosophie
posted am: 22 Dezember 2022
Ganz gleich, wie frivol und konsumorientiert der moderne Mensch lebt, er steht unweigerlich vor den großen Fragen - woher wir kommen, was wir sind oder wohin wir gehen. Die Philosophie hat den Vorzug, ein Spektrum möglicher sinnvoller Antworten aufzuzeigen, und die Kenntnis dieses Spektrums hilft dem modernen Menschen, sich in der ansonsten sehr komplexen Welt, in der wir leben, zurechtzufinden. Der wertvollste Teil des Online-Seminars Philosophie sind die Vorträge und Debatten. Sie sind dem praktischen Wissen über sich selbst, der Fähigkeit, nach einem Sturz wiedergeboren zu werden, und der Kraft der Einheit beim Erreichen von Zielen gewidmet.
Die Philosophie hat einen transzendentalen Charakter. Sie ist eine Voraussetzung dafür, dass wir über die Welt nachdenken können. Wir könnten diese Welt nie wirklich kennen, uns in ihr orientieren, wenn wir nicht den Horizont hätten, der außerhalb von ihr steht. Es wäre Blindheit, diesen transzendentalen Horizont der Philosophie nicht zu bemerken, dass sie letztlich die Bedingungen der Möglichkeit für jede andere Disziplin setzt. Aristoteles sieht die Philosophie als Wissenschaft der Wissenschaften, weil jede Wissenschaft im wissenschaftlichen Diskurs ihren Gegenstand als real existierend betrachtet, und der Begriff des real Existierenden, des Seins, ist ein Begriff der Philosophie, er wird in der philosophischen Reflexion ausgearbeitet. Die Besonderheit der Wissenschaft, die Besonderheit der rationalen Erkenntnis setzt also den Horizont der Philosophie voraus. Wenn wir in der Poesie von Zentauren sprechen, müssen wir nicht beweisen, dass es Zentauren gibt, aber wenn wir wissenschaftlich sprechen, müssen wir durch Erfahrung oder logisch beweisen, dass es Zentauren gibt. Ein Online-Seminar Philosophie lehrt uns nicht nur, einige metaphysische Bedürfnisse zu befriedigen, sondern sie befähigen uns auch, diese metaphysischen Horizonte zu durchdenken, um die alltäglichen Ereignisse unseres Lebens einordnen und besser bewältigen zu können.
Philosophie vermittelt universelle Kompetenz, und es ist kein Zufall, dass Philosophen in einer Vielzahl von Bereichen tätig sind. Es gibt eine Reihe von guten und prestigeträchtigen Positionen, auch in der Wirtschaft, für die Menschen mit kreativen Fähigkeiten und einer gewissen Geisteshaltung gesucht werden. Menschen, die in der Lage sind, Probleme zu lösen, und nicht nur auf ein bestimmtes Fachgebiet spezialisiert sind. Die Philosophie ist eine der Disziplinen, die diese Art von Fähigkeit zweifellos prägt.
Die Sprache der Philosophie kann in der Tat blockierend wirken. Die Philosophie hat, wie jede andere menschliche Tätigkeit, ihren eigenen Jargon, den man kennen muss, um sich in diesem Bereich verständigen zu können. Um ein Fußballspiel verfolgen zu können, muss man die Wörter der Fachsprache beherrschen - Aus, Insider, Ecke usw. Und so ist es auch mit der Philosophie. Sie kann auf eine gewisse Strenge und Enge ihrer Sprache nicht verzichten, weil sie sich mit Begriffen beschäftigt, mit Konzepten, die eine streng definierte Bedeutung haben. Worte in der philosophischen Sprache bedeuten nicht immer das, was sie im täglichen Leben bedeuten. Es gibt diese Diskrepanz, aber sie muss als normal akzeptiert werden, und ein Online-Seminar Philosophie wird Sie in diese Terminologie auf die bestmögliche Art und Weise einführen.
Wenn Sie mehr zum Thema Online-Seminar Philosophie erfahren möchten, können Sie Seiten wie z. B. von Dr. phil. Hartmut Jericke M.A. besuchen.
Teilen